
Dienstag, 29. Juli 2025
Mit Herz, Hand und Neugier im Wald
Erfolgreicher Abschluss des Waldprojekts der Klasse 8a - ein Projekt, das Naturwissen vertiefte, Teamgeist stärkte und bleibende Erinnerungen schuf
Mehr erfahren
Am 16. Juli 2024 fand an der Uhland-Realschule der Tag des Handwerks statt, eine Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 tiefe Einblicke in verschiedene Handwerksberufe bot.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich 68 Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof, um mehr über die unterschiedlichen Berufsfelder zu erfahren und praktisch tätig zu werden.
Die Organisation und der Ablauf des Tages wurden von allen Beteiligten – Schülerinnen, Schülern und Gästen – sehr gelobt. Die positive Resonanz motiviert uns als Schule, auch im kommenden Schuljahr einen solchen Tag des Handwerks zu veranstalten.
Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den praxisnahen und anschaulichen Präsentationen der Handwerksbetriebe. Sie konnten ihre Fähigkeiten testen und neue Interessen entdecken. Dieser Tag zeigte ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die das Handwerk bietet.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Gästen bedanken, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt den Handwerksbetrieben, die mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft, Wissen zu teilen, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht haben.
Unsere Gäste und ihre Präsentationen:
Vitus König
Als Experte für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gab Vitus König den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt der modernen Haustechnik. Anhand von Modellen und praxisnahen Beispielen zeigte er, wie wichtig technische Präzision und handwerkliches Geschick in diesem Beruf sind. Die Schüler erhielten Einblick in einfache Installationen und lernten die Grundlagen der Sanitärtechnik kennen.
Identica Josef Bader
Dieser Betrieb ist spezialisiert auf Autolackiererei und Karosseriebau. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit zu erkennen, wie man kleine Lackierarbeiten durchführt und verschiedenen Techniken der Unfallinstandsetzung einsetzt. Herr Bader erklärte die Bedeutung von Genauigkeit und Sorgfalt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
AWUS-BAU
Das Bauunternehmen AWUS-BAU bot Einblicke in die Tätigkeiten im Hoch- und Tiefbau. Die Jugendlichen konnten dieses Jahr auf einem Bagger praxisnahe Erfahrungen sammeln. Das Unternehmen legte besonderen Wert auf die Vermittlung von Teamarbeit und Ausdauer als zentrale Kompetenzen in diesem Berufsfeld.
Prinzing Elektrotechnik
Das Team von Prinzing Elektrotechnik zeigte den Schülerinnen und Schülern die Welt der Elektrotechnik. Sie durften selbst einen kleinen batteriebetriebenen Ventilator herstellen. Darüber hinaus erfuhren sie, wie elektrische Installationen in Gebäuden durchgeführt werden. Der Fokus lag auf der Bedeutung von Sicherheitsvorschriften und präzisem Arbeiten.
Autohaus Bruno Widmann
Die Schülerinnen und Schüler erhielten beim Autohaus Bruno Widmann Einblicke in die Kfz-Mechatronik. Sie lernten die grundlegenden Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen kennen. Auch hier wurde immer wieder die Wichtigkeit von technischem Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten betont.
Friseur Meral Emir
Frau Emir zeigte den Schülerinnen und Schülern die Kunst des Friseurhandwerks. Sie konnten verschiedene Techniken des Stylings ausprobieren. Besonders hervorgehoben wurden Kreativität, Präzision und der Umgang mit Kunden als wichtige Fähigkeiten in diesem Beruf.
Die Uhland-Realschule freut sich schon auf das nächste Jahr und hofft, den Tag des Handwerks erneut mit vielen spannenden Einblicken und praktischen Erfahrungen durchführen zu können.
Text und Bilder: Tobias Weber, RKR