
Dienstag, 29. Juli 2025
Mit Herz, Hand und Neugier im Wald
Erfolgreicher Abschluss des Waldprojekts der Klasse 8a - ein Projekt, das Naturwissen vertiefte, Teamgeist stärkte und bleibende Erinnerungen schuf
Mehr erfahren
Bei strahlendem Sommerwetter fand an der Uhland-Realschule Aalen die feierliche Preisverleihung des Englisch-Wettbewerbs „The Big Challenge“ statt. Vor versammelter Schulgemeinschaft wurden die besten Leistungen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewürdigt – und dabei konnte die Schule auf viele beachtliche Erfolge blicken.
Bereits seit vielen Jahren nimmt die Uhland-Realschule an dem europaweit ausgetragenen Wettbewerb teil, der nicht nur die Englischkenntnisse fördert, sondern auch Freude an Sprache, Kultur und internationalem Austausch vermittelt. Auch in diesem Schuljahr war die Teilnahme groß: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen stellten sich im Mai den vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben rund um Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Landeskunde.
Die Preisverleihung wurde von Philipp Salzer, dem Fachvorsitzenden Englisch, gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen sowie Konrektor Tobias Weber in einem würdigen und festlichen Rahmen durchgeführt. Unter großem Applaus wurden die Jahrgangsbesten ausgezeichnet – und diese hatten nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch auf Landesebene hervorragend abgeschnitten.
In der Klassenstufe 5 sicherte sich Milica Vukoman den ersten Platz an der Schule und belegte landesweit einen beeindruckenden 25. Platz. In Klassenstufe 6 wurde Beliz Cetin Schulbeste und erreichte sogar den 19. Platz in Baden-Württemberg. Auch die Jahrgangsstufe 7 war stark vertreten: David Catri gewann schulintern und landete auf Platz 30 im Landesvergleich.
In Klassenstufe 8 überzeugte Raghad Al Krad, die ebenfalls den 30. Platz im Land errang, während Nilay Fatmaogullari als Siegerin der Klassenstufe 9 mit einem hervorragenden 15. Platz landesweit glänzte – ein ganz besonderes Ergebnis, das von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Lehrkräften mit tosendem Beifall gefeiert wurde.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Begeisterung unsere Schülerinnen und Schüler sich dieser Herausforderung stellen“, betonte Philipp Salzer in seiner Ansprache. „Solche Erfolge sind nicht nur ein Zeichen für ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch für ihre Motivation und ihren Fleiß.“
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken können die Schülerinnen und Schüler nun wohlverdient in die Sommerferien starten. Die Schule blickt bereits mit Vorfreude auf den nächsten Wettbewerb und hofft auch im kommenden Jahr auf ähnlich großartige Ergebnisse.
Text und Bilder: Tobias Weber, RKR