
Dienstag, 29. Juli 2025
Mit Herz, Hand und Neugier im Wald
Erfolgreicher Abschluss des Waldprojekts der Klasse 8a - ein Projekt, das Naturwissen vertiefte, Teamgeist stärkte und bleibende Erinnerungen schuf
Mehr erfahren
Die AES-Schülerinnen und -Schüler der Klasse 7a und der Klasse 8c waren zusammen mit ihren Lehrerinnen Nadine Weber und Larissa Rizzo zu Besuch auf dem Bioland-Bauernhof der Familie Streicher in Unterrombach. Dort wurde uns von Herrn Streicher und seiner Tochter Marie die Vorschriften und Regelungen eines Bioland-Bauernhofs erklärt.
Sie haben beispielsweise die Kühe nach Geschlecht und Alter getrennt. So sind die Mutterkühe zusammen mit ihren Kälbern und dürfen frei entscheiden, ob sie im Stall oder auf die Weide gehen wollen.
Die Tiere dienen zur Fleischerzeugung. Die Familie Streicher produziert das Futter unter strengen Regelungen für die Tiere selbst. Das Heu muss dabei einige Zeit trocken, damit es nicht mehr schädlich für die Tiere ist.
Außer Kühen gibt es dort auf dem Bauernhof noch Ziegen und Pferde und natürlich einen Hofhund, der uns die ganze Zeit beim Hofrundgang begleitet hat.
Nach einem interessanten und kurzweiligen Vormittag mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir wieder zurück an die URS. Herzlichen Dank an Familie Streicher für den Einblick und die informativen Erläuterungen.
Text: AES-Schülerinnen und -Schüler der Klasse 7a
Bilder: Nadine Weber, RL’in und Larissa Rizzo, LA‘in